Strickliebe fürs Zuhause: Gemütliche Kissenhülle mit Zopfmuster

Gerade in der kühleren Jahreszeit sehnen wir uns nach Geborgenheit und Wärme. Und was verleiht unserem Zuhause mehr Gemütlichkeit als handgestrickte Kissenhüllen? In diesem DIY-Projekt zeige ich dir, wie du eine weiche, stilvolle Kissenhülle mit klassischem Zopfmuster strickst – perfekt für Couch, Lesesessel oder Schlafzimmer.

Was du brauchst

  • 200 g weiches Baumwoll- oder Merinogarn (z. B. Stärke 4–5)
  • Stricknadeln Nr. 5
  • 1 Zopfnadel
  • 1 Kissen-Inlett (ca. 40×40 cm)
  • Stopfnadel und Schere
  • 3–4 dekorative Knöpfe (optional, falls du eine Knopföffnung machen möchtest)

Anleitung

1. Maschenanschlag

Schlage 80 Maschen an. Für ein schönes symmetrisches Muster beginne und ende mit 5 Maschen im Bündchenmuster (1 re, 1 li). In der Mitte arbeitest du mit einem einfachen Zopfmuster.

2. Bündchen (unterer Rand)

Stricke 6 Reihen im Bündchenmuster (1 re, 1 li). Dies gibt dem unteren Rand einen hübschen Abschluss.

3. Hauptteil mit Zopfmuster

Nach dem Bündchen beginnst du mit dem Zopfmuster über die mittleren 70 Maschen. Ein Beispiel für das Muster:

  • Reihe 1: *5 li, 6 re, 5 li* – wiederhole das, bis zur Reiheende
  • Reihe 2 und alle geraden Reihen: Maschen stricken wie sie erscheinen
  • Reihe 5: *5 li, Zopf über 6 Maschen (3 auf Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 3 re, dann die 3 re von der Zopfnadel), 5 li*

Wiederhole dieses Schema für etwa 60 Reihen (oder bis dein Kissen deine gewünschte Höhe erreicht).

4. Zweites Bündchen (oberer Rand)

Stricke wieder 6 Reihen im Bündchenmuster.

5. Zusammennähen

Lege das gestrickte Rechteck rechts auf rechts zusammen und nähe zwei Seiten zusammen. Die offene Seite kannst du mit Knöpfen verschließen oder zunähen. Mit Knopfloch: beim oberen Bündchen in gleichmäßigen Abständen 3–4 Knopflöcher einarbeiten.

Fertig!

Nun kannst du dein Kissen-Inlett einfügen, verschließen und dein neues Lieblingsstück auf dem Sofa platzieren. Besonders edel wirkt die Hülle in Naturtönen oder gedeckten Farben wie Steingrau, Salbeigrün oder Creme.

Tipps

  • Wechsele das Zopfmuster ab – einfache Varianten machen es auch für Anfänger zugänglich.
  • Experimentiere mit dickerem Garn für einen Chunky-Look!

Viel Freude beim Stricken und Dekorieren!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert