Strickdir ein Zuhause: Gemütlicher Kissenbezug mit Zopfmuster

Es gibt kaum etwas Heimeligeres, als selbstgemachte Wohnaccessoires. Gerade in der kühleren Jahreszeit schaffen gestrickte Kissen eine warme, einladende Atmosphäre. In diesem Projekt zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Kissenbezug mit einem klassischen Zopfmuster stricken kannst. Perfekt für Couch oder Lesesessel – dieser Bezug ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch kuschelig weich.

Materialien

  • 2 Knäuel dickes Baumwoll- oder Mischgarn (z.B. in Cremeweiß oder Hellgrau)
  • Stricknadeln Nr. 6
  • Nadelspiel für das Zopfmuster oder Zopfnadel
  • Schere und Wollnadel
  • 40×40 cm Innenkissen

Anleitung

  1. Schlage 80 Maschen an – je nach gewünschter Garnstärke und Kissengröße kann die Maschenzahl leicht variieren. Teile die Maschen auf in 3 Zopfbahnen und dazwischen glatt rechts gestrickte Flächen.
  2. Stricke ca. 8 Reihen als Bund im Bündchenmuster (2 rechts, 2 links).
  3. Ab dann beginnst du das Zopfmuster: z.B. jeden 8. Reihenabschnitt 6 Maschen nach links verkreuzen. Dazwischen jeweils 10 Maschen glatt rechts. Wiederhole diesen Rapport über die gesamte Breite.
  4. Stricke so weiter, bis das Rechteck etwa 80 cm lang ist (du brauchst Vorder- und Rückseite in einem Stück). Nach etwa 40 cm kannst du das mittlere Drittel (für die Rückseite) glatt rechts stricken ohne Zöpfe, um es etwas schlichter zu halten.
  5. Beende das Rechteck mit nochmal 8 Reihen Bündchenmuster.
  6. Kante zusammennähen: Schlage das Strickstück um das Kissen und nähe die Seiten mit einer Wollnadel zusammen. Die Öffnung lässt sich entweder hinten durch einen Hotelverschluss schließen oder mit Knöpfen versehen.

Variationen

Experimentiere mit verschiedenen Zopfmustern – ob breite oder schmale Zöpfe, symmetrisch oder wild gemixt. Besonders edel wirkt ein meliertes Garn, das leichte Farbverläufe erzeugt. Wer mag, kann auch kleine Herzmotive einarbeiten oder ein Monogramm stricken.

Fazit

Dieser gestrickte Kissenbezug ist ein wunderbares Wochenendprojekt für Strickbegeisterte, aber auch für Einsteiger mit ersten Erfahrung im Zopfmuster geeignet. Das Ergebnis ist ein wohnlicher Hingucker mit persönlicher Note – perfekt als Geschenk oder fürs eigene Zuhause.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert