Holzvase aus Altholz selber machen

Bist du auf der Suche nach einem einzigartigen Dekorationsstück mit rustikalem Charme? Dann ist unsere selbstgemachte Holzvase aus Altholz genau das Richtige für dich! Dieses einfache Projekt verbindet nachhaltige Materialien mit handwerklichem Geschick und ist auch für Anfänger im Bereich Holzarbeiten gut zu meistern.

Materialien:

  • Ein Stück Altholz (ca. 25 x 10 x 10 cm)
  • Bohrmaschine mit Lochsägeaufsatz (Ø ca. 4–6 cm)
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine (Körnung 80–240)
  • Innenröhre oder Reagenzglas als Wassereinsatz (z. B. 4–6 cm hoch)
  • Holzöl oder Holzlasur (optional)
  • Pinsel, Lappen

So geht’s:

  1. Holz vorbereiten: Falls dein Altholzstück noch grob oder schmutzig ist, reinige es gründlich und schleife es mit grobem Schleifpapier vor. Achte darauf, dass es stabil steht – für Vasen ist ein rechteckiger Querschnitt ideal. Bringe das Holz mit einem Holzmeißel in eine Form, die dir gefällt.
  2. Lochausschnitt bohren: Markiere die Mitte des Holzstücks auf der oberen Fläche. Mit dem Lochsägeaufsatz bohrst du vorsichtig ein senkrechtes Loch, in das später die Glasröhre eingesetzt werden kann. Bohre nicht durch das ganze Holz, sondern nur ca. 4–6 cm tief – je nachdem, wie hoch deine Glasröhre ist.
  3. Feinschliff: Glätte sämtliche Kanten und Flächen mit feinerem Schleifpapier (Körnung 180–240). Wer mag, kann die Kanten leicht abrunden oder die Oberfläche strukturieren, um den rustikalen Look zu betonen.
  4. Holzbehandlung: Optional kannst du das Holz mit einem natürlichen Öl oder einer Holzlasur behandeln, um die Maserung hervorzuheben und es widerstandsfähiger zu machen. Nach dem Auftragen gut trocknen lassen.
  5. Glaseinsatz einsetzen: Sobald alles trocken ist, setze dein Reagenzglas oder eine kleine Glasröhre in das gebohrte Loch. Diese sorgt dafür, dass die Vase sicher Wasser halten kann. Jetzt kannst du deine Lieblingsblumen darin platzieren.

Fazit:

Diese rustikale Holzvase besticht durch ihren natürlichen Look und die individuelle Maserung des Holzes. Sie ist perfekt geeignet für Trockenblumen, kleine Sträuße oder einzelne Zweige. Zudem ist sie ein wunderbares Upcycling-Projekt, das aus einem alten Stück Holz ein neues Lieblingsstück für dein Zuhause macht. Viel Freude beim Werkeln!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert