Schlüsselhalter aus Treibholz – DIY mit Herz und Holz

Ein Hauch Natur für dein Zuhause: Heute möchte ich dir zeigen, wie du aus einem Stück Treibholz einen wunderschönen, rustikalen Schlüsselhalter gestalten kannst. Dieses einfache Holzprojekt bringt nicht nur Ordnung in deinen Eingangsbereich, sondern verleiht deinem Zuhause auch einen individuellen, natürlichen Charakter. Besonders für Liebhaber von Naturmaterialien ist dieses Werkstück ein Herzensprojekt.

Was du brauchst:

  • Ein schönes Stück Treibholz oder unbehandeltes Altholz
  • Schleifpapier (Körnung 80–120)
  • Haken oder kleine Schraubenhaken (je nach Anzahl deiner Schlüsselbunde)
  • Bohrmaschine mit feinem Bohrer
  • Maßband und Bleistift
  • Aufhängung (z.B. kleine Zackenaufhänger oder Draht zum Aufhängen)
  • Optional: Holzlasur oder Wachs für einen edlen Look

So geht’s:

  1. Holz vorbereiten: Säubere das Treibholz gründlich und lasse es ggf. gut trocknen. Schleife es mit Schleifpapier ab, um Splitter zu entfernen und die Oberfläche glatter zu machen. Achte jedoch darauf, die natürliche Struktur und Form zu erhalten.
  2. Haken positionieren: Miss mit dem Maßband gleichmäßige Abstände ab und markiere mit dem Bleistift, wo du später die Haken anbringen möchtest. Ich empfehle 3–5 Haken, je nach Länge des Holzes.
  3. Löcher bohren: Bohre vorsichtig kleine Löcher an den markierten Punkten, damit das Holz beim Eindrehen der Haken nicht reißt.
  4. Haken einsetzen: Drehe die Schraubhaken per Hand in die vorbereiteten Löcher. Falls nötig, verwende eine Zange, um das Eindrehen zu erleichtern.
  5. Aufhängung anbringen: Montiere eine geeignete Aufhängung auf der Rückseite des Holzes. Dadurch kannst du den Schlüsselhalter später einfach an der Wand befestigen.
  6. Finish: Optional kannst du dein Werkstück mit etwas Holzlasur behandeln oder mit einem Bienenwachsbalsam einreiben. Das schützt nicht nur das Holz, sondern lässt auch die Maserung wunderschön hervortreten.

Fertig!

Dein selbstgemachter Schlüsselhalter ist nun bereit, deinen Flur zu schmücken. Jedes Stück ist durch die individuelle Form des Holzes ein Unikat. Lass dich von der natürlichen Schönheit inspirieren und probiere es selbst aus. Viel Freude beim Nachmachen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert