DIY Schneidebrett aus Holz mit eingebrannter Gravur

Ein ganz persönliches Holzprojekt: Schneidebrett mit Gravur

Holzarbeiten verbinden Funktionalität mit Schönheit – genau das macht sie für mich so besonders. Heute stelle ich euch mein neuestes Projekt vor: ein individuell gestaltetes Schneidebrett aus Holz mit eingebrannter Gravur. Dieses DIY-Projekt eignet sich wunderbar als persönliches Geschenk oder als liebevolle Ergänzung für die eigene Küche.

Benötigte Materialien:

  • Ein Rohling aus Hartholz, z. B. Ahorn, Eiche oder Nussbaum (ca. 30 × 20 × 2 cm)
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (K80, K120, K240)
  • Bleistift und Radiergummi
  • Brennpeter (Brandmalkolben) mit feiner Spitze
  • Holzöl oder lebensmittelechtes Wachs
  • Optional: Lineal, Pinsel, Lappen

Anleitung:

  1. Schleifen: Schleife zuerst die Oberfläche und Kanten deines Holzbrettes gründlich ab. Beginne mit einer groben Körnung (K80) und arbeite dich zu feinerem Schleifpapier (bis K240) vor. Nur eine glatte Oberfläche lässt sich sauber gravieren.
  2. Motiv vorskizzieren: Zeichne mit Bleistift dein Wunschmotiv oder Schriftzug vor. Das kann ein Name, ein inspirierender Spruch oder ein einfaches florales Muster sein.
  3. Gravieren: Verwende nun den aufgeheizten Brennpeter und fahre vorsichtig die Linien deines Motivs nach. Lass dir Zeit – gleichmäßiger Druck und ruhige Bewegungen sorgen für ein sauberes Ergebnis.
  4. Nachbearbeiten: Entferne nach dem Abkühlen überschüssige Bleistiftspuren mit einem Radiergummi und schleife nochmals leicht nach, wenn nötig.
  5. Oberflächenbehandlung: Reibe das fertige Brett mit einem lebensmittelechten Holzöl ein (z. B. Leinöl oder spezielle Schneidebrett-Pflege). Dies schützt das Holz, hebt die Maserung hervor und macht es langlebiger.

Tipp:

Wer sich mehr zutraut, kann auch Schablonen verwenden oder mithilfe von Kohlepapier computergedruckte Motive übertragen.

Fazit:

Mit etwas Geduld entsteht ein wunderschönes, persönliches Werkstück, das nicht nur praktisch, sondern auch einzigartig ist. Besonders beliebt sind diese Schneidebretter als Geschenk zu Hochzeiten, Geburtstagen oder Weihnachten. Viel Freude beim Nachmachen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert